Wichtige Informationen
B) Spezielle verbindliche Informationen
B1a) Schläuche - Betriebsanleitung Industrieschläuche
B1b) Schläuche - Betriebsanleitung Hydraulikschläuche
B1c) Schläuche - Betriebsanleitung Thermoplast-SHD-Schläuche
B1d) Schläuche - Gewährleistungsausschluss "Hammerschläuche"
B1e) Schläuche - Anwendungshinweise Berstschutzschläuche
B1f) Schläuche - Anwendungshinweise Feuerschutzschläuche
B1g) Schläuche - Reinigungsvorschrift Lebensmittelschläuche
B1h) Schläuche - Verbindliche Längenbestimmung
B2a) Cablelock - Betriebsanleitungen
B2b) Cablelock – weitere wichtige Informationen
B3a) Hydraulik - Anzugsdrehmomente
B3b) Hydraulik – Betriebsdrücke allgemein
B3c) Hydraulik – Schläuche Betriebsdrucktabelle Baureihe „A“
B3d) Hydraulik – Schläuche Betriebsdrucktabelle Baureihe „B“
B4) MONTAGEANLEITUNGEN
MAL-01 Schlauchverpressungen Baureihen A-G
MAL-02 Schraubschlauch - Hydraulik 1 2-Draht
MAL-03 Schraubschlauch - Thermoplastik
MAL-04 Schraubschlauch - Industrieschlauch
MAL-05 Schlauch - Klemmschale Spannfix
MAL-06 Steckschläuche Push Lock
MAL-07 PA-Einschlagarmaturen
MAL-08 Edelstahl-Spannband
MAL-09 Vorgefertigte Spannschellen
MAL-10 Schraubschellen
MAL-11 Kältemittelschlauch-CLIP
MAL-12 Spezial-Halbschalenarmaturen
MAL-13 Metallschlauch zur Selbstmontage
MAL-14 V4A Schneidringverschraubungen
MAL-15 Stahl-Schneidringverschraubungen
C) Allgemeine unverbindliche Informationen
C1a) Schlauchfragebogen 1) Einsatzparameter
C1b) Schlauchfragebogen 2) Belastungsparameter
C1c) Schlauchfragebogen 3) Kosten-Nutzenvergleich
C2a) Mustergefährdungsbeurteilung Industrieschläuche
C2b) Mustergefährdungsbeurteilung Hydraulikschläuche
C3a) Urkunde "Zertifizierung nach der Druckgeräterichtlinie"
C3b) Urkunde "Zertifizierter Fachbetrieb Industrieschläuche"
C3c) Urkunde "Zertifizierter Fachbetrieb Hydraulikschläuche"
C3d) Urkunde "Zertifizierung nach ISO 9001"
C3e) Urkunde "Zertifizierung nach ISO 9001 - Englisch"
C4a) QM-System - allgemeines Infoschreiben
C4b) QM-System - QM-Handbuch Auszüge
C4c) Muster-Prüfzeugnis 3.1 Industrieschlauch
C4d) Muster-Prüfzeugnis 3.1 Hydraulikschlauch
C4e) Muster Schlauch-CE-Konformitätserklärung laut DGRL
C5a) Regelwerk - DGUV 113-020 Sicherheit Hydraulikschlauchleitungen
C5b) Regelwerk - DGUV 213-053 Schlauchleitungen sicherer Einsatz
C5c) Regelwerk - DGUV 209-070 Sicherheit - Hydraulikinstandsetzung
C5d) Regelwerk - DGUV 213-060 Vermeidung - Zündgefahren
C6a) Technik - Hydraulik - Einschraublöcher
C6b) Technik - Hydraulik - Anschlussarten
C6c) Technik - Hydraulik - Gewindegrößen
C6d) Technik - Hydraulik - Normbetriebsdrücke
C6e) Technik - Hydraulik - Schneidringsysteme
C6f) Technik - Hydraulik - Strömungsgeschwindigkeiten
C6g) Technik - Hydraulik - Schlauch-Durchflussdiagramm
C6h) Technik - Unterscheidungshilfen Zollgewinde/NPT-Gewinde
C6i) Technik - Maße von DIN-Flanschen
C6j) Technik - Wasserdampf - Grundlagen
C6k) Technik - Allgemeine Elastomereigenschaften
C7a) Allgemeine Info - FAQ's zum Thema Hydraulikschlauchleitungen
C7b) Allgemeine Info - Gefahrenpiktogramme zum Download
C7c) Allgemeine Info - Arzt Merkblatt bei Hydrauliköl-Unfällen